Erbsenkranz

Erbsenkranz
*1. Jemandem einen Erbsenkranz geben.Wurzbach II, 238.
Wie in Deutschland ein unwillkommener Bewerber durch einen ⇨ Korb(s.d.) abgewiesen wird, so bestand früher in Polen und besteht noch jetzt in Litauen die Sitte, dem Liebhaber, der mit seiner Bewerbung abgewiesen werden soll, einen Kranz von Erbsen zu geben.
*2. Mit dem Erbsenkranze sterben.Wurzbach II, 238.
D.h. als Junggesell.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbse — Einem Erbsen auf die Stufen streuen: ihn zu Fall bringen; übertragen: seiner Ehre hinterlistig eine Falle stellen. 1639 bei Chr. Lehmann bezeugt: »Böse Leuth, die sich eines Unglücks freuen, streuen einem Erbsen auff die stegen, das einer von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Małecki — (spr. zki), Anton, poln. Gelehrter, geb. 1821 in der Provinz Posen, studierte 1840–44 in Berlin Philologie, war 1845–50 Gymnasiallehrer in Posen, 1850–53 Professor der Philologie in Krakau, 1854–56 Professor desselben Faches in Innsbruck, 1856–73 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korb — 1. Déi iut dem Korfe fäuert, déi könnt in de Theetasse melken. (Sauerland.) 2. Der eigene Korb drückt nicht. Was man für sich selbst thut, wird nicht schwer. Böhm.: Viastní břimĕ (nůše) netiží. (Čelakovsky, 133.) 3. Die immer Körbe austheilt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”